STERN.DE RSS-Feed Gesundheit - die neusten Meldungen zum Thema Gesundheit
Der Newsfeed aus dem Gesundheits-Ressort mit allen aktuellen Nachrichten und Berichten.
letzte Aktualisierung: Feb 23 2025 09:09
- Hilfsmittel und Techniken: Bart trimmen: Mit diesen Tipps klappt das Rasieren problemlos
Der Bart braucht eine gute Pflege und einen regelmäßigen Schnitt. Wir erklären, wie Sie Ihren Bart richtig trimmen – und was Sie beim Schneiden besser vermeiden.
- Intelligenz: Fünf Verhaltensweisen, die einen intelligent wirken lassen
Ob jemand intelligent wirkt, hängt weniger von der tatsächlichen Intelligenz ab, sondern vielmehr von Kommunikationsfähigkeit, Körpersprache und dem Erscheinungsbild. Fünf Tipps.
- Psychologie: Sind Sie emotional intelligent? Daran können Sie es erkennen
Wie findet man heraus, ob jemand wenig emotionale Intelligenz aufweist – einen geringen EQ, also Emotionalen Quotienten, hat? Ein renommierter Psychologe erklärt, welche Merkmale Betroffene fast immer aufweisen.
- Lust: Brauchen wir den Orgasmus wirklich? So entdecken Sie erfüllende Sexualität neu
Sexual- und Paartherapeutin Verena Wessel gibt Impulse, wie Sie Lust neu entdecken können – mit wichtigen Fragen und praktischen Tipps für eine erfüllte und selbstbestimmte Sexualität.
- Stern Podcast: Pflegewissenschaftlerin: ''KI kann Pflege unterstützen, aber nicht ersetzen''
Von Hilfsschwester zu Professorin: Christa Olbrich hat die Pflege in Deutschland entscheidend vorangebracht. Wie funktioniert die Versorgung heute, in einer alternden Gesellschaft?
- Leichter einschlafen: Realistische Tipps für besseren Schlaf: Darauf schwören stern-Redakteure
Sind Sie auch frustriert von den gut gemeinten, aber realitätsfernen Tipps zum Einschlafen, über die man allerorten stolpert? Hier kommen ein paar etwas andere Ratschläge.
- Rhetorik und Empathie: Warum Freundlichkeit der Schlüssel zum Erfolg ist
Freundlichkeit kann man lernen – im Job wie privat. Doch warum sind wir oft netter zu Fremden als zu Freunden? Ein Rhetoriktrainer erklärt, was wirklich zählt.
- Die Diagnose: Schmerzen beim Sex: Was hat ein Erlebnis zu Schulzeiten damit zu tun?
Eine junge Frau hat Schmerzen beim Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann. Woran liegt das? Eine Ärztin entdeckt: Es hat mit einer früheren Begebenheit auf dem Pausenhof zu tun.
- Analyse: Karl Lauterbachs vergessene Hausaufgabe
Investoren kaufen reihenweise Arztpraxen auf, in manchen Großstädten bilden sich Monopole. Karl Lauterbach wollte der Profitgier ein Ende bereiten. Was aus dem mutigen Plan wurde.
- Schlummerndes Virus: Warum die Gürtelrose so unterschätzt wird
Ein Hautarzt schlägt Alarm: Immer mehr junge Menschen erkranken an Gürtelrose. Schuld ist auch unser stressiger Lebensstil. Über Ursachen, Therapien und den besten Schutz.
- Psychologie: Acht Sätze, die Sie von emotional stabilen Menschen öfter hören
Emotional stabile Menschen verbiegen sich in der Regel nicht, haben Werte und bleiben sich selbst treu. Erkennen kann man sie häufig an acht hilfreichen Aussagen.
- Mentale Gesundheit: "Ich bin mir sicher, man kann Narzissmus an den Augen erkennen"
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung plagt nicht nur Betroffene, sondern ihr ganzes Umfeld. Narzissten sind emotional schwer erreichbar. Dr. Pablo Hagemeyer versucht es trotzdem.
- Eltern-Kind-Beziehung: Fünf Sätze, an denen man Eltern mit narzisstischen Tendenzen erkennen kann
Kinder vertrauen ihren Eltern. Doch was, wenn es denen mehr um sich geht und weniger um das Wohl des Kindes? Der stern zeigt fünf Sätze, die narzisstische Eltern entlarven.
- Kindererziehung: Diese Fehler können die Entstehung narzisstischer Persönlichkeiten fördern
Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, doch manchmal werden trotz gut gemeinter Erziehung Narzissten aus ihnen. Worauf Sie achten sollten, damit das nicht geschieht.
- Burnout verhindern: Woran Sie erkennen, dass Sie zu viel Stress haben – und was dann hilft
Oft sind wir erstaunt, wenn ein Kollege oder eine Kollegin für längere Zeit im Job ausfällt, ganz plötzlich. Dabei bahnt sich ein Burnout wochen- und monatelang an. Wir sind nur blind für die Vorzeichen.