gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: May 21 2025 07:33
- Methadon gegen Krebs – was ist dran? Die Quarks Science Cops ermitteln
In Folge 103 ihres Podcasts sehen sich die Quarks Science Cops an, ob Methadon tatsächlich als unterstützendes Mittel bei der Chemotherapie gegen Krebs wirksam ist und was die aktuelle Studienlage dazu sagt. Weiterlesen
- Termine der kommenden Woche: Skeptics in the Pub in München und in Hamburg
Nächste Woche erwarten uns gleich zwei spannende Veranstaltungen bei Skeptics in the Pub: In München beleuchtet Andreas Edmüller die Mechanismen von Verschwörungstheorien anhand der Debatte um die Corona-Labortheorie. In Hamburg entführt Holger Ahrens sein Publikum in die Welt der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters. Weiterlesen
- Der BR berichtet: Peter Fitzek verhaftet und „Königreich Deutschland“ verboten
Peter Fitzek wurde verhaftet und sein Königreich Deutschland verboten. Der Bayerische Rundfunk berichtet. Weiterlesen
- Onkel Michaels Blogserie: Ein Blick auf die Banalität des Bösen
Onkel Michaels Artikelreihe der vergangenen Woche beschäftigt sich mit dem Prozess um Adolf Eichmann und dem daraus hervorgegangenen Begriff "Die Banalität des Bösen" von Hannah Arendt. Weiterlesen
- SitP-Vortrag als Video: Dr. phil. Christian Zeller über postmodernen Aktivismus in der Wissenschaft
Am 28. April referierte Dr. phil. Christian Zeller zum Thema "Postmoderner Aktivismus in der Wissenschaft". Dieser Vortrag ist nun als Video auf dem Kanal der GWUP verfügbar. Weiterlesen
- Janos Hegedüs: Bioresonanztherapie oder Wie man mit Schwingungen Geld macht (und Obst diagnostiziert)
Bioresonanztherapien und eine Banane? Wie das zusammenhängt, zeigt Janos Hegedüs in seinem neuen Video. Weiterlesen
- Ankündigung: Hybridvortrag „Haustiere und Schwurbelmedizin“ von Stefanie Handl bei der GWUP Mittelfranken
Stefanie Handl wird bei der Regionalgruppe Mittelfranken am Donnerstag, den 15. Mai einen Vortrag über Schwurbel in der Veterinärmedizin halten. Das Event wird in hybrider Form angeboten. Weiterlesen
- Nikil Mukerji bei SinansWoche: „Trump ist woke.“ – Über Trumps Kulturkampf und die Verteidigung rationaler Erkenntnis
In der aktuellen Folge von SinansWoche ist der Philosoph Nikil Mukerji zu Gast. Gemeinsam mit Sinan spricht er über Parallelen zwischen der identitäspolitischen Linken und der rechten US-Regierung – und darüber, weshalb das liberale Erkenntnismodell gerade inmitten all des Chaos eine unverzichtbare Orientierung bietet. Weiterlesen
- Zusammenfassung der Kritik an der Frass-Studie im Laborjournal
Das Laborjournal bringt in seiner Ausgabe 4/2025 eine übersichtliche Zusammenstellung zur Kritik an der Homöopathie-Studie von Frass et al. aus 2020. Weiterlesen
- Narrative der Urgeschichte: Zwischen Mythos und Wissenschaft | Wunderkammer der Kulturgeschichte
In Leif Inselmanns zweiteiliger Blogreihe "Narrative der Urgeschichte" widmet er sich den Fragen "Trieben Steinzeitjäger Pferde über Klippen?" und "Lebten Neandertaler besonders gefährlich?". Weiterlesen