gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Oct 12 2025 20:50
- „Das ist leider nicht das Ende des Reichbürgertums.“ – Der Podcast 11KM über Peter Fitzek, das Ende seines „Königreichs Deutschland“ und die Folgen für die Szene
Der tagesschau-Podcast „11KM“ erzählt den Aufstieg und Fall von Peter Fitzek, dem selbsternannten „König von Deutschland“, dessen Mischung aus Esoterik, Rechtsextremismus und Staatsverweigerung über ein Jahrzehnt anhielt – bis sein „Königreich Deutschland“ 2025 verboten wurde. Trotz des Verbots bleibt die Reichsbürgerszene laut Journalist Thomas Datt weiterhin aktiv und gefährlich. Weiterlesen
- Neues Hegedüs-Video: Wie Trump und Kennedy Autismus für ihre Agenda nutzen
Trump und Kennedy Jr. machen Autismus zu einem politischen Thema, um alte Mythen, Ängste und Misstrauen in die Wissenschaft für ihre Agenda zu nutzen. Dr. Janos Hegedüs zeigt in seinem neuen Video, wie daraus gefährliche Desinformation entsteht. Weiterlesen
- Update: DNA-riechende Hunde? Polizei Sachsen zieht Konsequenzen nach Kritik an umstrittener Studie
Die sächsische Polizei hat ihr Mantrailer-Programm eingestellt, nachdem eine Studie, die Hunden die Fähigkeit zuschrieb, Menschen anhand der DNA zu erschnüffeln, wissenschaftlich stark angezweifelt wurde. Die Arbeit von Leif Woidtke, zugleich Polizeidirektor und Dozent, wird nun von der Uni Leipzig überprüft. Weiterlesen
- Video #5 der SkepKon 2025 mit Ali Hackalife: „Hack me if you can! – Betrug entdecken und verstehen“
Ali Hackalifes Vortrag „Hack me if you can! – Betrug entdecken und verstehen“ auf der SkepKon 2025 ist jetzt als Video verfügbar: Die Welt wird immer digitaler – und Betrüger passen sich an. Angriffe per QR-Code, Phishing-Mails, manipulierte Umleitungen und … Weiterlesen
- Erik Lemkes Gastbeitrag für das INH: „Publication Bias in Homöopathie-Studien – Wie das HRI die Analyse von Gartlehner et al. verzerrt“
Erik Lemke zeigt in seinem INH-Gastbeitrag, wie das HRI die Ergebnisse der Gartlehner-Studie gezielt verdreht und legt offen, worin der eigentliche Knackpunkt dieser Strategie liegt. Weiterlesen
- Skeptitalk: Der neue GWUP-Podcast ist da! Erste Folge mit dem Vorsitzenden André Sebastiani
SkeptiTalk ist der neue Podcast der GWUP, moderiert von Onkel Michael. In der Auftaktfolge spricht er mit GWUP-Vorsitzendem André Sebastiani über den Verein, sein Themenspektrum und die SkepKon. Weiterlesen
- Astrologie und Liebe: Christoph Bördlein zu Gast beim Deutschlandfunk-Nova-Podcast „Eine Stunde Liebe“
In der neuen Folge von Deutschlandfunk Nova ist Psychologe Christoph Bördlein zu Gast. Er erklärt, warum Horoskope so überzeugend wirken, weshalb sie besonders in der Liebe beliebt sind und welche Risiken der Glaube an die Sterne birgt. Weiterlesen
- Ankündigung: Leif Inselmann spricht beim DA über rätselhafte Skelettfunde; Rainer Rosenzweig bei frei-denken über „Täuschungen und Denkfallen“
In Düsseldorf entführt Leif Inselmann in die Welt der „Riesenfunde“ zwischen Wissenschaft und Mythen, während in der Schweiz Rainer Rosenzweig zeigt, wie uns unser eigenes Denken auf Irrwege führt. Weiterlesen
- „Robuste Daten“? Science and Sense analysiert eine neue Akupunktur-Studie kritisch
Eine aktuelle Akupunktur-Studie, deren Evidenz bei Medscape als „robust“ betitelt wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als methodisch fragwürdig: unverblindet, placebo-anfällig und mit einigen Verzerrungen. Udo Endruscheit zeigt in seiner Analyse, dass hier nicht die Wirksamkeit der Akupunktur-Behandlung gemessen wird. Weiterlesen
- Autismus durch Paracetamol? – Das Informationsnetzwerk Impfen ordnet Trumps Aussage ein
Auf Eingeimpft.de erklärt Udo Endruscheit, warum Trumps Behauptung, Paracetamol führe zu Autismus, unbegründet ist. Die Studienlage zeigt: kein ursächlicher Zusammenhang. Weiterlesen