gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Apr 26 2025 11:43
- Gastbeitrag: Bioresonanztherapie bei Haarausfall: Wissenschaftliche Einordnung und Kritik
Magdalena Riederer von der Plattform HealthHeld prüft kritisch, ob die Bioresonanztherapie bei Haarausfall helfen kann. Weiterlesen
- Skeptische Gesellschaft: ‚Rationalität braucht Raum‘ – Debattenkultur und Kursbestimmung in der GWUP
Im neuen Video auf dem Kanal der Skeptischen Gesellschaft sprechen André Sebastiani und Nikil Mukerji über den Richtungsstreit aus dem vergangenen Jahr und die Neuausrichtung der GWUP nach der Vorstandswahl. Weiterlesen
- Leif Inselmann über eine Oster-Kontroverse in der altorientalistischen Forschung: „Glaubten die Babylonier an Tod und Wiederauferstehung des Gottes Marduk?“
Leif Inselmann beleuchtet in seinem Blog "Wunderkammer der Kulturgeschichte" die Forschung zur Frage: Gibt es eine Parallele zwischen der Passionsgeschichte Christi und den Erzählungen zum babylonischen Gott Marduk? Weiterlesen
- Ein Diät-Shake bringt Jasper Caven erneut ins Kreuzverhör bei den Quarks Science Cops
Jasper Cavens neues Produkt soll beim Abnehmen helfen und gegen Fettleber wirken – doch bei seiner Vorgeschichte schauen die Science Cops lieber ganz genau hin. Weiterlesen
- Ankündigung: Vortrag über Erich von Däniken und die Prä-Astronautik bei den SitP HH
Am kommenden Mittwoch (23.04.2025) findet im Irish Rover von 19:00 – 22:00 Uhr das nächste Event der Skeptics in the Pub Hamburg statt. Thema ist: Erich von Däniken und die Prä-Astronautik – Eine skeptische Retrospektive„Die Götter waren Astronauten!“ – Mit … Weiterlesen
- Ein neuer Ort für Aufklärung und Austausch: Das Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz
In Konstanz wurde vergangene Woche das erste Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum (hbbk) in Konstanz eröffnet. Stefanie Weig und Nikil Mukerji vertraten dabei die GWUP. Weiterlesen
- Wahrheit, Skepsis und der GWUP-Konflikt – Nikil Mukerji im Gespräch mit BiasedSkeptic
Auf dem Kanal von BiasedSkeptic sprechen Matthias Narr und Nikil Mukerji über den GWUP-Streit und beleuchtet, wie dieser mit grundlegenden Fragen des skeptischen Denkens verknüpft ist. Weiterlesen
- Alternativmedizin, Skeptizismus und Relativismus: Neue Texte von Udo Endruscheit
Udo Endruscheits aktuelle Beiträge zusammengefasst: Es geht um Alternativmedizin, Skeptizismus und das Gegenspiel von Relativismus und Rationalismus. Weiterlesen
- SinansWoche: Wenn Freiheit stört – Die AfD und ihr Blick auf die Gesellschaft
Die AfD rund um Maximilian Krah versucht, mit traditionellen Rollenbildern bei jungen verzweifelten Männern zu punkten und offenbart dabei ihre antiliberale Einstellung. Weiterlesen
- KI, Medien und skeptische Grundsätze – Johannes Zeller im Podcast „Kritische Köpfe“
In der 7. Folge des GWUP-Podcasts "Kritische Köpfe" spricht Johannes Zeller über KI, Deepfakes und Medienkritik. Weiterlesen