gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Jul 07 2025 01:46
- Ankündigung: Wolfgang Hund bei der GWUP Mittelfranken „Kann das wirklich WAHR sein?“ – Experimente und „Experimente“
Wolfgang Hund kommt zur Regionalgruppe Mittelfranken und zeigt, was einen guten Experimentaufbau ausmacht und wie man eigene Tests durchführen kann. Weiterlesen
- 3sat-Format nano: „Corona-Pandemie: War doch ein Laborunfall der Auslöser?“
Das 3sat-Format nano beschäftigt sich in einem aktuellen Beitrag damit, wie unrühmlich mit Wissenschaftlern umgegangen wurden, die von Anfang an die Labortheorie für möglich hielten. Weiterlesen
- Leif Inselmann zeigt: Was Tolkien vom Alten Orient übernahm.
In den Romanen des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien lassen sich Einflüsse aus der mesopotamischen Mythologie ausfindig machen. Leif Inselmann zeigt dies sehr detalliert in seinem neune Blogbeitrag, der ebenfalls bei Academia erschienen ist. Weiterlesen
- Vorpolitisch: Hatespeech – Versuch der Regulierung einer menschlichen Emotion?
Philosophische und juristische Probleme zum Konzept "Hatespeech" bzw. zum Begriffspaar "Hass und Hetze" zeigt Seb Schnelle in der neuen Folge seines Podcats "Vorpolitisch". Weiterlesen
- Ankündigung: „Dialog statt Dogma – Wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten.“ – BiasedSkeptic zu Gast beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst
Der YouTuber BiasedSkeptic zeigt beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst, wie wir aktuellen gesellschaftlichen Debatten mit Dialog statt Dogma begegnen können. Weiterlesen
- skeptiker 2/2025 ist da: Placebo, Coaching-Trends, SkepKon und mehr!
In der zweiten skeptiker-Ausgabe des Jahres 2025 erwarten uns wieder fundierte und spannende Beiträge: Im Fokus stehen der Placeboeffekt und der boomende Coachingmarkt. Darüber hinaus gibt es wie gewohnt aktuelle Berichte, etwa zur SkepKon 2025 in Regensburg, sowie eine Auswahl an lesenswerten Buchkritiken. Weiterlesen
- Deutschlandfunk mit Artikel zu Trumps Kürzungen in der Forschung
Beim "Deutschlandfunk" geht es in einem Beitrag aus der vergangenen Woche einmal mehr um Trumps Kampf gegen Hochschulen und wissenschaftliche Behören. Weiterlesen
- Zwei weitere Videos für den heißen Sonntag: Edmüller über die Labortheorie, TBOR diskutieren Sinans Vorfall mit dem Staatsschutz
Zwei neue Videos aus dem Umfeld der GWUP: Andreas Edmüllers Vortrag über die Labortheorie ging auf dem Kanal der Skeptischen Gesellschaft online; TBOR diskutieren, wie der Fall mit dem Staatsschutz aus Sinans aktuellem Video zu bewerten ist. Weiterlesen
- BiasedSkeptic zu Erik Ahrens‘ Auftritt bei „{ungeskriptet} by Ben“: Analyse eines gefährlichen Weltbilds
Matthias vom Kanal BiasedSkeptic zeigt in seinem neuen Video, wie unsinnig und gefährlich die Aussagen des YouTubers Erik Ahrens sind, die dieser im Podcastauftritt bei "{ungeskriptet} by Ben" von sich gegeben hat. Weiterlesen
- GNM-Vortrag in sächsischem Dorf – „MDR Investigativ“ mit Artikel und Video
Der MDR berichtet über einen Vortrag im sächsischen Dorf Kamenz, wo einem GNM-Anhänger die Bühne für seine Irrlehren bereitet wurde. Weiterlesen