gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Aug 08 2025 19:30
- SkepKon 2025: Auswertung der Evaluation
Eine zusammenfassende Auswertung der SkepKon-Evaluation. Weiterlesen
- Leif Inselmann im Blog und Podcast: Gilgamesch-Epos und sumerische Untote
Leif Inselmann meldet sich mit zwei spannenden Beiträgen zurück: Im Blog zerlegt er den Irrglauben, das Gilgamesch-Epos sei die älteste Geschichte der Welt, und im Podcast begibt er sich auf eine düstere Spurensuche zu den frühesten Vorfahren unserer Vampire. Weiterlesen
- Neue Details im Millionenbetrugsfall rund um die vorgebliche Schamanin Mariana M.
Der Fall um Mariana M., die sich als Schamanin ausgab, weitet sich aus: Die Bande soll knapp 13 Millionen Euro erbeutet und zusätzlich 1,6 Millionen Euro an Sozialleistungen kassiert haben. Während mehrere Komplizen in Haft sind, wird nach der Hauptverdächtigen weiterhin international gefahndet. Weiterlesen
- Gastbeitrag: Ein interstellarer Komet und verzerrte Wissenschaft in der Astrophysik
In einem kritischen Blogbeitrag analysiert Stefan Uttenthaler die spekulative These des Harvard-Professors Avi Loeb, wonach der interstellare Komet 3I/ATLAS ein außerirdisches Artefakt mit möglicher feindlicher Absicht sein könnte, und er zeigt auf, dass Loebs Argumentation auf schwachen, teils widersprüchlichen Indizien basiert und wissenschaftlich kaum haltbar ist. Weiterlesen
- Forschung zu UAP: IFEX eröffnet Meldestelle für Sichtungen
Unter der Leitung von Prof. Dr. Hakan Kayal können Piloten ab sofort ungewöhnliche Himmelsphänomene an eine neue Meldestelle von IFEX und dem Luftfahrt-Bundesamt melden – mit dem Ziel, UAP-Sichtungen systematisch zu erfassen und wissenschaftlich auszuwerten. Weiterlesen
- „Der cremige Tod aus der Plastikflasche“ – Die Science Cops entlarven Sonnencreme-Mythen aus dem Netz
In der neuen Folge der "Quarks Science Cops" räumen Max und Jonathan mit gefährlichen Mythen rund um Sonnencreme, Sonnenbrillen und UV-Strahlung auf. Weiterlesen
- Gibt es den perfekten Mord? – Cornelius Courts bei imps Podcast Skeptrum
In Folge #09 des Skeptrum-Podcasts spricht imp mit dem forensischen Molekularbiologen Prof. Dr. Cornelius Courts über Kriminalfälle, moderne Forensik, wissenschaftliche Kontroversen sowie über Esoterik und Alternativmedizin. Weiterlesen
- Amardeo Sarma im Podcast „Sein und Streit“: Über die Skeptikerbewegung und das „Scientific Temper“
Amardeo Sarma spricht im Podcast "Sein und Streit" über die Bedeutung der modernen Skeptikerbewegung, ihren historischen Ursprung und warum wissenschaftlich fundierte Aufklärung auch heute noch dringend nötig ist. Dabei plädiert er für einen respektvollen Umgang mit Andersdenkenden und betont: Erst informieren, dann urteilen. Weiterlesen
- Video: Martin Moder beantwortet die Frage „Was ist die unwissenschaftlichste Studie, die ihr je gelesen habt?“
Die längst widerlegte Behauptung, Impfungen würden Autismus verursachen, hält sich bis heute hartnäckig. Martin Moder zeigt in seinem Video, wie diese gefährliche Lüge entstand und warum sie immer noch besteht. Weiterlesen
- Ankündigung: Skeptischer Salon „Resilienz neu gedacht – Psychologie trifft Philosophie“ mit Nikil Mukerji und Varnan Chandreswaran
Am Mittwochabend sprechen der Philosoph Nikil Mukerji und der Psychologe Varnan Chandreswaran im Café Luitpold über Resilienz aus den Perspektiven der Philosophie und Psychologie. Ein interdisziplinärer Abend über innere Stärke, wissenschaftlichen Skeptizismus und den Mut zur Realität. Weiterlesen