gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Jul 18 2025 22:58
- Drei Podcastfolgen über RFK jr. – „Gesundheit made by Kennedy“ beim Deutschlandfunk
Die Podcastserie "Gesundheit made by Kennedy" beleuchtet in drei Teilen, wie Robert F. Kennedy jr. mit fragwürdigen Impfthesen, Influencer-Allianzen und einer Nähe zu reaktionären Gruppen Desinformation im Gesundheitsbereich vorantreibt. Weiterlesen
- Von Herz-CT bis Turbo-Atherosklerose: Janos Hegedüs prüft die Aussagen von Dr. Julia Wilke
Im Podcast "ungeskriptet by Ben" teilt Dr. Julia Wilke fragwürdige medizinische Thesen. Janos ordnet sie fachlich ein und trennt Kritik von Quatsch. Weiterlesen
- Ankündigung: Kortizes-Onlinevortrag mit hpd-Chefredakteurin Gisa Bodenstein – „Warum der Humanistische Pressedienst relevanter ist denn je“
Die hpd-Chegredakteurin Gisa Bodenstein ist kommenden Donnerstag bei einer Onlineveranstaltung von Kortizes zu Gast, um über die Relevanz des Humanistischen Pressedienstes zu sprechen. Weiterlesen
- Sinans Wochenrückblick: Shitstorm für Culcha Candela, Identität statt Naturwissenschaft bei Quarks & Sinans Tour durch die Republik
Wie die Band Culcha Candela von einem Skandal in den nächsten gerät, wie Sinans Deutschlandtour aussehen wird und mit welchen Instagram-Posts das Wissenschaftsmagazin Quarks für Kontroversen sorgt, zeigt Sinan in seinem neuen Video. Weiterlesen
- 4-teilige Artikelreihe „Die Wurzeln des Relativismus“ auf dem Blog Science and Sense
Auf Udo Endruscheits Artikelreihe zum Relativismus aus dem April folgt jetzt seine 4-teilige FollowUp-Serie, die sich vor allem mit dem historischen Hintergrund des Relativismus auseinandersetzt. Weiterlesen
- Was ist noch echt? – ARTE-Video zum Thema Desinformation
ARTE mit einem halbstündigen Video zum Thema Desinformation. Weiterlesen
- Ankündigung: Wolfgang Hund bei der GWUP Mittelfranken „Kann das wirklich WAHR sein?“ – Experimente und „Experimente“
Wolfgang Hund kommt zur Regionalgruppe Mittelfranken und zeigt, was einen guten Experimentaufbau ausmacht und wie man eigene Tests durchführen kann. Weiterlesen
- 3sat-Format nano: „Corona-Pandemie: War doch ein Laborunfall der Auslöser?“
Das 3sat-Format nano beschäftigt sich in einem aktuellen Beitrag damit, wie unrühmlich mit Wissenschaftlern umgegangen wurden, die von Anfang an die Labortheorie für möglich hielten. Weiterlesen
- Leif Inselmann zeigt: Was Tolkien vom Alten Orient übernahm.
In den Romanen des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien lassen sich Einflüsse aus der mesopotamischen Mythologie ausfindig machen. Leif Inselmann zeigt dies sehr detalliert in seinem neune Blogbeitrag, der ebenfalls bei Academia erschienen ist. Weiterlesen
- Vorpolitisch: Hatespeech – Versuch der Regulierung einer menschlichen Emotion?
Philosophische und juristische Probleme zum Konzept "Hatespeech" bzw. zum Begriffspaar "Hass und Hetze" zeigt Seb Schnelle in der neuen Folge seines Podcats "Vorpolitisch". Weiterlesen